Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unsere Aufbaukurse ab dem Seepferdchen-Abzeichen bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten weiter zu verbessern und sich auf die nächsten Schwimmabzeichen vorzubereiten. Ziel dieser Kurse ist es, die Jugend-Schwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold sowie das Abzeichen Junior-Retter zu erwerben.

Unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer begleiten die Kinder auf ihrem Weg zu sicheren und selbstbewussten Schwimmern. Neben der Vorbereitung auf die Schwimmabzeichen legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Wassersicherheit und Spaß am Schwimmen.

Aufbauschwimmkurse

Deutsches Schwimmabzeichen
Bronze

Erstes Abzeichen für sicheres Schwimmen

Deutsches Schwimmabzeichen
Silber

Mehr Ausdauer, Tieftauchen und Sicherheit

Deutsches Schwimmabzeichen
Gold

Sicher schwimmen auf hohem Niveau

Juniorretter
ab 10 Jahren

Für kleine Lebensretter von morgen

So läuft die Anmeldung für unsere Aufbauschwimmkurse

Aktuell sind alle unsere Aufbauschwimmkurse vollständig belegt. Für die meisten Kurse ist eine Eintragung in unsere Warteliste möglich.

So funktioniert’s

Die Anmeldung auf unsere Warteliste ist ganz einfach:

  1. Auf den Button „Anmeldung auf Warteliste“ am Ende der Seite klicken
  2. Als Gast fortfahren – eine Registrierung ist nicht notwendig
  3. Daten deines Kindes eingeben und den passenden Kurs auswählen
  4. Bestätigung per E-Mail erhalten

Und schon ist dein Kind auf unserer Warteliste eingetragen! 

Bitte hab' etwas Geduld:
Es kann eine ganze Weile dauern, bis wir uns bei dir melden. Die Wartezeiten sind leider lang, da unsere Plätze begrenzt sind und wir bewusst ohne Leistungsdruck arbeiten möchten – jedes Kind soll in seinem eigenen Tempo schwimmen lernen dürfen.

Vielen Dank für dein Verständnis!

Wir schützen deine Daten: Deine E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme bei einem freien Schwimmplatz.

Wichtiger Hinweis zum Bronze-Kurs:
Die Warteliste für den Bronze-Kurs ist bereits so stark ausgelastet, dass wir derzeit keine weiteren Kinder aufnehmen können. Die Wartezeit würde mehrere Jahre betragen – das möchten wir niemandem zumuten. Wir bitten um Verständnis.

Sobald wieder Plätze frei werden, informieren wir natürlich hier auf der Homepage.

Du brauchst den Platz auf der Warteliste doch nicht mehr?

Kein Problem – der Platz auf der Warteliste kann jederzeit wieder freigegeben werden.

In der Bestätigungsmail zur Wartelistenanmeldung findest du den Link „Deine Teilnehmerseite“. Dort kannst du ganz unkompliziert auf „Teilnahme absagen“ klicken. Danach wirst du nicht mehr auf der Warteliste geführt.

So hilfst du uns, den Überblick zu behalten – und andere Familien freuen sich über einen früheren Kursplatz. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Warteliste Schwimmkurse Bronze, Silber, Gold und Juniorretter (Nr.: 2025-0025)

für Nicht-Mitglieder
Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Kinder ab 5 bis ca. 14 Jahren

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.03.2025)
  • Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Maximalalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Moers-Rheinkamp e.V.
Verwalter
Lara (Kontakt)
Teilnehmerzahl
Maximal: 0
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Kurse
  • Bronze
  • Silber
  • Gold
  • Juniorretter
Gebühren
kostenlos
Sonstiges

In den Aufbauschwimmkursen sind bis zu drei Schnupperstunden möglich, bevor eine kostenpflichtige Mitgliedschaft in der DLRG Ortsgruppe Moers-Rheinkamp e.V. abgeschlossen werden muss.

 

 


Sonstiges

: Lara
Lara
Beschreibung
Ausbildungsleiterin
E-Mail
kontakt(at)rheinkamp.dlrg.de

Mittwochs (außer in den Ferien und an Feiertagen)

Bronzekurs - Bahn 1

Bronzekurs (Fortgeschrittene) - Bahn 2

Silberkurs - Bahn 3

Goldkurs - Bahn 1

Juniorretterkurs - Bahn 2

18:00 - 18:45 Uhr

Einlass: 17:45 Uhr

18:45 - 19:45 Uhr

Einlass: 18:30 Uhr

 

 

 

 

Hier finden unsere Kurse statt:


enni.sportpark rheinkamp
Am Sportzentrum 5
47445 Moers

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
  • Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

Dokumente

Abzeichen

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Gültig ab 01.01.2020

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
  • dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
  • Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Dokumente

Abzeichen

Juniorretter

Inhalte

  • Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis

Voraussetzungen

  • Mindestalter 10 Jahre
  • Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst die Kenntnisse von Selbstrettung, Grundverhalten für die Fremdrettung und elementare "Erste Hilfe"

Praktische Prüfungsleistungen

  • 100m Schwimmen ohne Unterbrechung, davon 25 m Kraulschwimmen, 25 m Rückenkraulschwimmen, 25 m Brustschwimmen und 25 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung
  • 25 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff
  • Selbstrettungsübung: Kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: fußwärts ins Wasser springen, danach Schwebelage einnehmen, 4 Minuten Schweben an der Wasseroberfläche in Rückenlage mit Paddelbewegungen, 6 Minuten langsames Schwimmen, jedoch mindestens viermal die Körperlage wechseln (Bauch-, Rücken-, Seitenlage), die Kleidungsstücke in tiefen Wasser ausziehen
  • Fremdrettungsübung: Kombinierte Übung, die in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: 15 m zu einem Partner in Bauchlage anschwimmen, nach halber Strecke auf ca. 2 m Tiefe abtauchen und zwei kleine Tauchringe heraufholen, diese anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen, Rückweg: 15 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff, Sichern des Geretteten

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.